Fluorosilicon (FVMQ)
Fluorosilicon -Gummi, das die gute hohe und niedrige Temperaturstabilität von Silikon mit dem Heizöl und der Lösungsmittelbeständigkeit von Fluorkohlenwasserstoffen kombiniert. Es wird am häufigsten in Luft- und Raumfahrtanwendungen für Systeme verwendet, die Kraftstoff- und/oder auf-auf-basierendem Schmiermittelwiderstand bis zu einer trockenen Wärmegrenze von 400 ° F benötigen. Seine Funktionen für gute Komprimierung und Resilienzeigenschaften. Es eignet sich zur Exposition gegenüber Luft-, Ozon-, Chlor- und aromatischen Kohlenwasserstoffen.
Fluorosilicon ist für den statischen Versiegelungsgebrauch ausgelegt. Aufgrund seiner begrenzten körperlichen Stärke, einer schlechten Abriebfestigkeit und der hohen Reibungseigenschaften. Fluorosilicon wird für dynamische Versiegelungsanwendungen nicht empfohlen. Es wird auch nicht für die Exposition gegenüber Bremsfluides, Hydrazin oder Ketonen empfohlen.
Temperaturbereich (Trockenwärme)
Standardverbindung: -60 ° C bis +175 ° C
Primäre Verwendungszwecke
O-Ringe, Gummidichtungen und benutzerdefinierte Gummikomponenten für::
»Dichtungen (statisch) für extreme Temperaturanwendungen
»Flugzeugkraftstoffsysteme
Anwendungsvorteile
»Ausgezeichnete Extremtemperatureigenschaften
»Ausgezeichneter Komprimierungswiderstand und gute Belastbarkeit
»Gute Heizölwiderstand
»Sehr sauberer, niedriger Geruch und Geschmack
Antragsnachteile
»In der Regel nicht gut für dynamische Dichtungen aufgrund von Reibungseigenschaften und einer schlechten Abriebfestigkeit
»Nicht empfohlen für die Exposition gegenüber Bremsfluides, Hydrazin oder Ketonen