Fluorkohlenstoff (FKM)
Ein ausgezeichnetes Elastomer für die Verwendung in Hochtemperaturanwendungen. Zeigt auch eine hervorragende chemische Resistenz, die allgemein als FKM bezeichnet wird. Fluorkohlenwasserstoff zeigt eine Resistenz gegen einen breiteren Bereich von Chemikalien in Kombination mit sehr guten Hochtemperatureigenschaften mehr als alle anderen Elastomere. Es ist der nächste verfügbare Ansatz für ein universelles Elastomer zum Versiegeln bei der Verwendung von O -Ring und anderen benutzerdefinierten Dichtungen über andere Arten von Elastomeren.
Fluorkohlenwasserstoffe sind sehr resistent gegen Schwellungen, wenn sie Benzin ausgesetzt sind und aufgrund der Exposition gegenüber UV -Licht und Ozon gegen Abbau beständig sind.
Zusätzlich zu den Standard -FKM -Materialien sind eine Reihe von speziellen Materialien mit unterschiedlichen Monomerzusammensetzungen und Fluorgehalt (65% bis 71%) zur Verbesserung der Leistung niedriger Temperatur, hoher Temperatur oder chemischer Widerstand erhältlich.
Fluorkohlenwasserstoffe weisen eine niedrige Gasdurchlässigkeit auf, die sie für den harten Vakuumservice gut geeignet ist, und viele Formulierungen sind Selbstauslöser. FKM -Materialien werden im Allgemeinen nicht für die Exposition gegenüber Heißwasser, Dampf, polaren Lösungsmitteln, niedrigem Molekulargewichtestern und Ether, Bremssäuren auf Glykolbasis oder heißen Hydrofluor- oder Chlorosulfonsäuren empfohlen.
Temperaturbereich (Trockenwärme)
Standardverbindung: -20 ° C bis +200 ° C
Primäre Verwendungszwecke
O-Ringe, Gummidichtungen und benutzerdefinierte Gummikomponenten für::
»Automobilzellenhandhabung
»Flugzeugmotordichtungen
»Hochtemperaturanwendungen, die eine gute Leistungsleistung erfordern
»Harte Versiegelungsanwendungen, die extreme chemische Resistenz erfordern
»Allgemeine Industriesiegel und Dichtungen
Anwendungsvorteile
»Ausgezeichneter chemischer Widerstand
»Ausgezeichneter Wärmewiderstand
»Gute mechanische Eigenschaften
»Guter Komprimierungswiderstand
»Resistenz gegen eine breite Palette von Ölen und Lösungsmitteln; Speziell alle aliphatischen, aromatischen und halogenierten Kohlenwasserstoffe, Säuren, tierischen und pflanzlichen Öle
Antragsnachteile
»Schlechte Flexibilität bei niedriger Temperatur
»Schlechter Widerstand gegen heißes Wasser und Dampf
»Nicht empfohlen für die Exposition gegenüber Heißwasser, Dampf, polaren Lösungsmitteln, niedrigem Molekulargewichtestern und Ether, Bremsflüssigkeiten auf Glykolbasis oder heißem Hydrofluor- oder Chlorosulfonsäuren.